Datenschutzerklärung
People Capital - Ihr vertrauensvoller Partner für Vermögensverwaltung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei People Capital nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website peopleagainstcapital.com besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Vermögensberechnung in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung fungiert die People Capital GmbH mit Sitz in Am Kindergarten 4, 56472 Fehl-Ritzhausen, Deutschland. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und befolgen strenge Datenschutzrichtlinien, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen.
2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden für die Bereitstellung unserer Vermögensberechnungstools und die Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung.
-
1Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden erhoben, wenn Sie sich für unsere Services registrieren oder mit uns Kontakt aufnehmen. Diese Daten nutzen wir zur Kommunikation und Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
-
2Finanzielle Informationen: Für die Vermögensberechnung verarbeiten wir Angaben zu Ihren Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Einkünften. Diese sensiblen Daten werden mit höchsten Sicherheitsstandards geschützt und ausschließlich für die Berechnungen verwendet.
-
3Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeit und aufgerufene Seiten. Diese Daten helfen uns, unsere Services zu verbessern und technische Probleme zu lösen.
-
4Präferenzen und Einstellungen: Wir speichern Ihre individuellen Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten und die Bedienung unserer Tools zu erleichtern.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen hier transparent darlegen.
Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Vertragserfüllung und berechtigten Interessen führen wir regelmäßige Interessenabwägungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
4. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie diese Rechte kennen und sie einfach ausüben können. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht Ihrer Rechte und wie Sie diese geltend machen können.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL-Verbindungen. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Zugriff auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit anerkannten IT-Sicherheitsexperten zusammen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Ihre finanziellen Daten werden zusätzlich mit banküblichen Verschlüsselungsverfahren geschützt.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktdaten werden in der Regel zwei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung besteht. Finanzielle Berechnungsdaten werden nach Abschluss der Beratung oder auf Ihren Wunsch umgehend gelöscht. Nutzungsdaten und Logfiles werden nach maximal sechs Monaten automatisch gelöscht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten.
8. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn wir Dienstleister beauftragen, erfolgt dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und verpflichten sich, Ihre Daten mit derselben Sorgfalt zu behandeln wie wir selbst. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
People Capital GmbH
Am Kindergarten 4
56472 Fehl-Ritzhausen, Deutschland
Telefon: +49 6841 9850667
E-Mail: info@peopleagainstcapital.com
Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und stehen Ihnen gerne für alle Datenschutzangelegenheiten zur Verfügung.